Kundenberichte
Was Kunden so passiert.....
Reihenfolge der Beiträge
- Kauf einen gebrauchten Elektro Rollstuhls
- Golfcaddy-Akku- was ist die optimale Akkupflege ?
Ein Kunde kaufte über eine große Shopping-Website einen gebrauchten Elektro- Rollstuhl mit angeblichen neuwertigen Batterien......
Was er erlebte können Sie nachfolgend lesen.
Bei den Batterien handelt es sich um 2 Stück Deta Kleintraktion Deta drivemobil DTB 12VGiV33F.
Es handelt sich um hochwertige, zyklenfeste, wartungsfreie, verschlossene Bleigelbatterien.
Ladekennlinie der Batterie 1
Parameter der Ladung:
Ladung 12 Stunden
Erklärung:
Nach 12 Stunden wird nicht die Ladeschlußspannung erreicht.
Der Ladestrom beträgt nach 12 Stunden noch über 4 A !
Meßbare Temperaturzunahme der Batterie.
Nach Beendigung des Ladevorganges bricht die Batteriespannung auf 10,8 V zusammen.
Typischer Spannungswert für einen Zellendefekt. (es fehlen ca. 2 V-das ist die Ruhespannung einer Bleizelle)
Das Ladegerät versucht eine Ladeschlußspannung von 14,35-14,40 V zu erreichen.
Auf Grund der fehlenden 2V(defekte Zelle) werden die restlichen noch intakten Batteriezellen völlig überladen, diese erwärmen sich stark und kommen in die Gasungsspannung, daß eigentlich nicht passieren darf.
Fazit: Auf Grund des Zellendefektes ist die Aufnahme der Entladekennlinie nicht möglich und erklärlicherweise auch nicht nötig.
Die Batterie ist vollkommen unbrauchbar, obwohl sie über die sehr große sehr bekannte Shopping-Website als neuwertig angeboten wurde !
Ich rate dringend wenn nicht fabrikneue Elektrofahrzeuge mit Batterien gekauft werden, sich die Gewährleistungsbedingungen für die Batterien erläutern zu lassen !
Die Batterien eines Rollstuhls, Golfcaddys oder anderen Elektrofahrzeuges verschleißen auch schon durch die Lagerung. Dieser Verschleiß ist besonders hoch, wenn die technischen Gestzmäßigkeiten der Bleibatterie aus Unkenntnis nicht erkannt werden.
Entladekennlinie Batterie 2
Die Batterie wurde an den Kapazitätstester mit einer Batteriespannung von 12,9 V angeschlossenen.
Entladen wurde die Batterie mit einem Strom, der der 5-stündigen Entladung entspricht, nämlich 6,6 A.
Entladen wurde bis zu einer Batteriespannung von 10,8 V.
Bei einer 12 V-Batterie mit 6 Zellen bedeutet das 1,8V/Zelle.
Das Meßergebnis in (Ah):
Die Batteriespannung war nach 154 Minuten ( 2,57h ) erreicht.
Bei einem Entladestrom von 6,6 A:
Kapazität (Ah) = Entladestrom ( A ) x Entladezeit ( h ) :
Kapazität = 6,6 A x 2,57 h = 16,96 Ah
Die Kapazität der angeblichen funktionsfähigen Batterie beträgt etwas über die Hälfte der Nennkapazität !
Weitere Kundenberichte/Anfragen
"Meine im Golt-Trolley bisher verwendete "U1-36NE"-Batterie hält nur noch ca. 14 Löcher durch. Dann muss ich schieben.
Meine Ladegepflogenheit bisher: Permanent am Ladegerät auser der Benutzerzeit auf dem Golfplatz. War das falsch ? Wenn ja, bitte für die neue Batterie die richtige Verhaltensweise mitteilen."
Meine Antwort:
"Guten Tag Herr ....,
zu Ihren Ladegepflogenheiten: Sie haben das vollkommen professionell gemacht !
Den gleichen Rat hätten Sie von mir auch bekommen.
Erklärung:
Jede Bleibatterie besonders in Zykleneinsatz unterliegt einem mehr oder weniger großen Verschleiß mit Kapazitätsverlust.
Hinzu kommt noch ein normaler zeitlicher Verschleiß.
Ihre U1-36NE ist eine 12V/36 Ah-Batterie bei einem Entladestrom von 3,6 A und einer Entladezeit von 10 Stunden.
Da Ihr Golftrolly jedoch bei Belastung mehr als 3,6 A aufnimmt, muß man in der technischen Beschreibung der Batterie doch eher die Kapazitätsangabe 5-stündige Entladung bei dem angegebenen Strom von 6,12 A wählen. Bei dieser Stromentnahme ist die LONG U1-36NE nämlich nur noch eine 30,6 Ah-Batterie !
Je nach dem, wie viel Kapazität Sie bei jedem Spieleinsatz von der Gesamtkapazität entnehmen hat die Batterie laut technischem Datenblatt eine Zyklenhaltbarkeit von:
Entnahme von Kapazität in Prozent von der Gesamtkapazität vor einer Wiederaufladung:
100%=225 Zyklen
80%=250 Zyklen
50%=750 Zyklen
Vergleichen Sie diese Werte mit Ihren Spieleinsatz-Entladegepflogenheiten haben Sie eine Orientierung über die Zyklenfestigkeit Ihres Akkus.
Weichen diese Werte bei Ihnen jedoch stark von denen des Herstellers angegebenen ab, ist es ein Gewährleistungsfall.
Nun zählen aber beide Batterie-Typen ihre Long (aus China) und die MP (aus Vietnam) zu den ausländischen Produkten bei denen meistens eine Gewährleistungszeit von 6 Monaten besteht bei den Zyklenbatterien.
Im Gegensatz zu diesen Produkten besteht bei SONNENSCHEIN -Produkten eine Gewährleistungszeit von 12 Monaten auch bei Zyklentypen.
Um den genauen Kapazitätsverlust zu messen bedarf es einem aufwändigen Kapazitätstest, um mit diesem Ergebnis beim Hersteller Gewährleistungsanspruch geltend zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Ecke"